Das Wichtigste Zuerst
- Google’s Core Web Vitals bewerten die Nutzererfahrung auf Websites und beeinflussen das Ranking in den Suchergebnissen.
- Hochwertiger Content ist weiterhin entscheidend für ein gutes Ranking, aber eine optimierte Website-Performance ist ebenso wichtig.
- Die Einführung von INP (Interaction to Next Paint) zielt darauf ab, die Performance auf Smartphones präziser zu messen und die Nutzererfahrung zu verbessern.
Inhaltsverzeichnis
Ein Überblick über die Core Web Vitals
Im Jahr 2021 hat Google die Core Web Vitals eingeführt, ein Set von Metriken, die die Nutzererfahrung auf einer Website bewerten. Diese Bewertung beeinflusst das Ranking einer Website in den Suchergebnissen. Allerdings bleibt der qualitativ hochwertige Content das Herzstück für ein gutes Ranking. Die Core Web Vitals konzentrieren sich auf drei Hauptaspekte: den Ladevorgang, die Interaktivität und die visuelle Stabilität:
- LCP (Largest Contentful Paint) misst, wie lange der Browser benötigt, um das größte Element der Website zu laden. Der ideale Wert liegt bei 2,5 Sekunden.
- CLS (Cumulative Layout Shift) bewertet die Stabilität eines Website-Layouts und sollte einen Wert von bis zu 0,4 haben.
- FID (First Input Delay) misst die Zeitspanne zwischen der ersten Nutzerinteraktion und der Reaktion der Website, mit einem idealen Wert von unter 100 Millisekunden.
Die Optimierung dieser Metriken in Kombination mit hervorragendem Content kann helfen, die Rankings zu verbessern und eine positive Nutzererfahrung zu gewährleisten.
Unterschied zwischen INP und FID
Die Einführung von INP (Interaction to Next Paint) stellt eine Weiterentwicklung zur bisherigen Metrik FID (First Input Delay) dar. Während FID nur die Zeit zwischen der ersten Nutzerinteraktion und der Reaktion des Browsers misst, berücksichtigt INP alle Reaktionszeiten, die Verarbeitung der Event-Handler und die Zeit bis zur visuellen Darstellung nach Nutzerinteraktionen.
Dies ermöglicht eine genauere Bewertung der Nutzerinteraktionen auf Websites. Mit INP kann Google besser sicherstellen, dass Websites, insbesondere auf Smartphones, reibungslos funktionieren, da es die gesamte Interaktionsdynamik zwischen Nutzer und Website präziser erfasst.
Die Core Web Vitals können durch verschiedene Tools gemessen werden:
- Google PageSpeed Insights: Einfach die URL Ihrer Website eingeben und das Tool liefert Berichte über die Core Web Vitals.
- Lighthouse: Ein Open-Source-Tool von Google, das ebenfalls Berichte über die Core Web Vitals liefert. Sie können Lighthouse in den Chrome DevTools finden.
- Chrome DevTools: Enthalten eingebaute Panels zur Überprüfung und Analyse der Core Web Vitals direkt im Browser.
Diese Tools bieten eine detaillierte Analyse und helfen dabei, Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren, um die Nutzererfahrung zu optimieren.
Auswirkungen für Webseitenbetreiber und Entwickler
Dies bedeutet für Webseitenbetreiber und Entwickler, dass sie ihre Seiten hinsichtlich der neuen Metrik bewerten müssen. Zur Unterstützung wird die Google Search Console später im Jahr einen Bericht bereitstellen, der die INP-Werte zeigt. Ab März 2024 wird FID in der Google Search Console nicht mehr angezeigt und durch INP ersetzt.
Google betont, dass eine gute Benutzererfahrung mehr umfasst als nur gute Werte in den Core Web Vitals. Dennoch sollten Webseitenbetreiber ihre Core Web Vitals verbessern, um in den Google-Suchergebnissen erfolgreich zu sein und eine insgesamt gute Benutzererfahrung zu bieten.
Warum ist die Optimierung Ihrer Webseite wichtig?
In der digitalen Welt von heute ist Ihre Webseite das Schaufenster Ihres Unternehmens. Eine schnelle, reaktionsfähige und gut gestaltete Webseite hinterlässt nicht nur einen positiven Eindruck, sondern hilft auch dabei, besser in den Suchergebnissen von Google zu ranken. Die kürzlich von Google angekündigte neue Metrik, Interaction to Next Paint (INP), ist ein weiterer Schritt, um die Nutzererfahrung zu messen und zu verbessern. Wenn Ihre Webseite schnell auf Nutzerinteraktionen reagiert, wird sie nicht nur von Ihren Besuchern geschätzt, sondern auch von Google belohnt.
Selbsttest: Wie steht Ihre Webseite da?
Es ist eine gute Idee, den aktuellen Stand Ihrer Webseite zu überprüfen. Mit Tools wie Google PageSpeed Insights oder den Chrome DevTools können Sie einen Blick auf die Performance Ihrer Webseite werfen. Diese Tools bieten einen klaren Einblick in die Reaktionsfähigkeit Ihrer Webseite und zeigen, wo Verbesserungen möglich sind.
Optimierung ist kein Hexenwerk
Die Optimierung Ihrer Webseite für INP und andere Core Web Vitals mag auf den ersten Blick kompliziert erscheinen, vor allem wenn technisches Know-how fehlt. Doch keine Sorge, es gibt Experten, die Ihnen dabei helfen können, Ihre Webseite zu optimieren. Schauen Sie sich das Ergebnis von Vivere-Vital an, einer von mir optimierten WordPress-Webseite.
Fragen Sie Ihren WordPress-Experten
Ich biete professionelle Unterstützung an, um Ihre Webseite zu optimieren und die neuen Anforderungen von Google zu erfüllen. Mit meiner Expertise können wir die Performance Ihrer Webseite verbessern, was zu besseren Rankings und einer besseren Nutzererfahrung führt.
Wenn Sie bereit sind, Ihre Webseite auf das nächste Level zu bringen, freue ich mich, von Ihnen zu hören. Kontaktieren Sie mich einfach über meine Kontaktseite und lassen Sie uns gemeinsam an der Optimierung Ihrer Webseite arbeiten!